Nrathex Logo

Nrathex

Fortschrittsmessung für Finanzen

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei Nrathex an erster Stelle

Gültig ab: 15. Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 08. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Nrathex GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Nrathex GmbH
Rappstraße 25
75417 Mühlacker, Deutschland
Telefon: +49 511 6262930
E-Mail: support@nrathex.com

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Kontaktieren Sie uns unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter" oder per E-Mail an privacy@nrathex.com.

2. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Datenart Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Kontaktdaten (Name, E-Mail) Kundenbetreuung, Support Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bis zur Löschungsanfrage
Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browser) Technische Bereitstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Zahlungsdaten Abwicklung von Transaktionen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 10 Jahre (gesetzlich)
Kommunikationsdaten Kundensupport, Beratung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 3 Jahre nach Vertragsende

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser erfasst. Diese Datenerfassung erfolgt automatisch durch unsere IT-Systeme und dient ausschließlich der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Plattform.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser und Browserversion
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wir teilen Ihnen auf Anfrage mit, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.

Berichtigungsrecht

Sollten die über Sie gespeicherten Daten unrichtig sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen. Bei unvollständigen Daten können Sie die Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen oder andere Rechtsgrundlagen bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise während der Prüfung der Richtigkeit der Daten.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie Widerspruch einlegen. Wir verarbeiten die Daten dann nicht mehr, es sei denn, zwingende Gründe sprechen dafür.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Senden Sie uns eine E-Mail an support@nrathex.com oder schreiben Sie uns einen Brief an die oben genannte Adresse. Bitte geben Sie dabei Ihren vollständigen Namen und Ihre bei uns registrierte E-Mail-Adresse an, damit wir Ihre Identität verifizieren können. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig. Wir verwenden daher verschiedene Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst.

SSL-Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen über eine sichere SSL-Verbindung (TLS 1.3), erkennbar am Schloss-Symbol in der Adressleiste.

Zugriffskontrolle

Der Zugang zu Ihren Daten ist streng reglementiert. Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und auch nur soweit dies für ihre Tätigkeit erforderlich ist.

Datensicherung

Regelmäßige Backups stellen sicher, dass Ihre Daten auch bei technischen Problemen nicht verloren gehen. Die Backup-Systeme unterliegen denselben Sicherheitsstandards.

Firewall und Monitoring

Unsere Server sind durch moderne Firewall-Systeme geschützt. Ein kontinuierliches Monitoring erkennt und verhindert unbefugte Zugriffe in Echtzeit.

Mitarbeiterschulung

Alle Mitarbeiter werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Externe Dienstleister unterzeichnen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge.

5. Cookies und Tracking-Technologien

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (Session-Cookies).

Kategorien von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen
  • Marketing Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

6. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenweitergabe eingewilligt haben.

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese Partner verarbeiten Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Cloud-Hosting-Anbieter für die technische Infrastruktur
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
  • Support-Software-Anbieter für den Kundendienst

Datenübermittlung in Drittländer

Sollten wir Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln, geschieht dies nur auf Grundlage von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Binding Corporate Rules.

7. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen. Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

  • Geschäftsbriefe: 6 Jahre (§ 257 HGB)
  • Buchungsbelege, Jahresabschlüsse: 10 Jahre (§ 257 HGB)
  • Steuerrelevante Unterlagen: 10 Jahre (AO)
  • Sozialversicherungsunterlagen: 30 Jahre

Darüber hinaus können Daten für die Dauer möglicher Gewährleistungs- und Garantieansprüche oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gespeichert werden. Die Verjährungsfristen richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch.

8. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
Kontakt zur Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Website: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, etwa bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail über die Änderungen informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Andernfalls werden die Änderungen auf unserer Website bekannt gegeben. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns jederzeit bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz.
E-Mail: support@nrathex.com | Telefon: +49 511 6262930
Nrathex GmbH, Rappstraße 25, 75417 Mühlacker